• #Finanzen fürs Eigenheim
  • Karten auf den Tisch: Lohnt sich ein Bausparvertrag?

    04.10.24

    7 min
    Er ist ein Klassiker, er ist heute aktueller denn je, und er ist in Deutschland nach wie vor beliebt: der Bausparvertrag. Was ist das überhaupt? Und vor allem: Lohnt sich ein Bausparvertrag heute noch? Hier kommt der große Check.
    Eine Frau sitzt auf einem Hocker in einem hellen Raum und vor einem großen Fenster. Im Raum sind mehrere Pflanzen verteilt, die eine angenehme Atmosphäre schaffen. Die Frau sieht glücklich aus und lächelt in die Kamera.

    Was ist ein Bausparvertrag?

    Zuerst die Fakten: Was ist ein Bausparvertrag? Mit dieser speziellen Form des Sparens kombinierst du Elemente des Sparens mit denen der Immobilienfinanzierung. Du kannst damit gezielt Kapital ansparen für die Finanzierung deines Kauf- bzw. Bauvorhabens oder deines Modernisierungs- bzw. Renovierungsprojekts. Und – das ist der einzigartige Vorteil eines Bausparvertrags – Du sicherst dir die Möglichkeit eines zinsgünstigen und zinsfesten Bauspardarlehens.

    In kurz: Ein Bausparvertrag ist dein Weg ins eigene Zuhause. Denn oft reichen die vorhandenen Mittel nicht aus, um die eigenen vier Wände auf einen Schlag zu finanzieren. Besser, du stellest schon früh die Weichen. Mit einem Bausparvertrag kannst du beizeiten starten und kommst damit schnell, sicher und planbar ans Ziel.

    Wie funktioniert’s?

    Der Bausparvertrag teilt sich in drei Phasen: die Sparphase, die Zuteilungsphase und die Darlehensphase mit Tilgung. Sparguthaben aus Phase I und Bauspardarlehen ergeben zusammen die Bausparsumme.

    1. In Phase I zahlst du über einen festgelegten Zeitraum regelmäßig Beiträge ein. So sparst du meist ein paar Jahre Kapital an und kannst eventuell Förderungen von Staat und Arbeitgeber nutzen, um die Summe weiter zu erhöhen.

    2. In Phase II kannst du dein Projekt realisieren. Wenn das definierte Mindestguthaben erreicht ist (meist etwa die Hälfte der Bausparsumme) und weitere Voraussetzungen erfüllt sind, erhältst du mit der Zuteilung des Vertrags dein angespartes Bausparguthaben inklusive Zinsen und Prämien sowie das Bauspardarlehen zu günstigen und festen Zinskonditionen. Damit kannst du das angesparte Kapital und das Darlehen nutzen, um dein Bau-, Kauf- oder Modernisierungsvorhaben zu realisieren.

    3. In Phase III zahlst du das Bauspardarlehen mit monatlich festen Raten zurück. Die Höhe der Raten hast du bei Abschluss des Bausparvertrags bereits vereinbart. Der Zinssatz bleibt über die gesamte Laufzeit gleich, du baruchst dir also über Zinsschwankungen keine Sorgen zu machen.

    Ein Mann sitzt auf einem Sofa mit grünen Kissen in einem Wohnzimmer. Im Hintergrund steht ein schwarzes Regal mit einer Pflanze. Er schaut direkt in die Kamera und lächelt.Auf dem Schoß hat er ein Buch, in das man schreiben kann und in der Hand einen Stift.

    Lohnt sich ein Bausparvertrag für mich?

    Klar, der Traum vom eigenen Zuhause ist da, aber was, wenn die Zukunft doch anders aussieht? Bin ich überhaupt der Typ fürs Eigenheim, und ist Bausparen sinnvoll für mich?

    Ein Bausparvertrag ist dann sinnvoll, wenn du auf Nummer sicher gehen und die eigene Immobilie finanzieren willst. Ob du selbst einziehen, ob du bauen, kaufen oder modernisieren willst – ein Bausparvertrag bringt dich ans Ziel.

    Bestimmt hast du's schon oft gehört: Je mehr Eigenkapital, desto einfacher der Weg in die eigenen vier Wände. Der Bausparvertrag hilft dir dabei, dieses Kapital sicher und mit fest verzinstem Darlehen zu bekommen.

    Für wen lohnt sich also ein Bausparvertrag?

    • Für alle, die eine Immobilie kaufen oder bauen wollen – weil ein Bausparvertrag Planungssicherheit und attraktive Finanzierungskonditionen bietet.

    • Für alle, die bereits ein Eigenheim besitzen – weil du einen Bausparvertrag auch bei Modernisierung, Renovierung oder Umbau nutzen kannst.

    • Für alle, die langfristig denken – weil du mit einem Bausparvertrag schon mit geringen monatlichen Beträgen Eigenkapital bildest und zusätzlich von Förderungen profitieren kannst.

    • Für alle, die ihre Altersvorsorge in die Hand nehmen wollen – weil ein Bausparvertrag zum Beispiel auch beim altersgerechten Umbauen helfen kann.

    Der Bausparvertrag: Vorteile im Überblick

    Ein Bausparvertrag könnte etwas für dich sein? Gute Entscheidung. Denn diese besondere Form der Immobilienfinanzierung hat noch mehr Vorteile.

    Als Bausparerin oder Bausparer

    • bildest du gezielt und konstant Eigenkapital und reduzierst damit deinen Finanzierungsbedarf.

    • sicherst du dir attraktive Finanzierungskonditionen. Mit Abschluss des Vertrags kannst du über die gesamte Laufzeit auf feste und günstige Zinsen bauen.

    • hast du Planungssicherheit, denn sowohl Zinssatz wie auch monatliche Spar- und spätere Tilgungsrate stehen bei Abschluss des Bausparvertrags bereits fest. Du weißt, worauf du dich einlässt.

    • kannst du Förderungen beantragen. Unter bestimmten Voraussetzungen winken unter anderem eine Wohnungsbauprämie (auf die eigenen Einzahlungen) vom Staat und eine Arbeitnehmersparzulage (auf vermögenswirksame Leistungen vom Arbeitgeber).

    • bleib flexibel. Ein Bausparvertrag lässt sich sowohl für Neubau oder Immobilienkauf verwenden wie auch für Modernisierung und andere Zwecke. Dein Sparguthaben kannst du über Sonderzahlungen zusätzlich erhöhen.

    • bist du schneller schuldenfrei. Im Vergleich zu anderen Kreditarten, die meist über 20 oder 30 Jahre laufen, ist ein Bauspardarlehen schneller zurückgezahlt – auch das bietet zusätzliche Planungssicherheit.

    Genau hingeschaut: Hat ein Bausparvertrag auch Nachteile?

    Kritische Stimmen nennen oft die niedrigen Guthabenzinsen während der Ansparphase und die eventuelle Bindung an einen bestimmten Zweck als Nachteile beim Bausparvertrag. Das relativiert sich, denn während die Zinsen in der ersten Phase des Sparens niedriger sein können als bei anderen Anlageformen, profitierst du von einem gesicherten günstigen Zinssatz für dein Darlehen. Und der kann in Zeiten steigender Zinsen besonders wertvoll sein.

    Auch wenn beim Bausparvertrag das Bauen schon im Namen steckt: Du kannst damit auch Wohneigentum kaufen, modernisieren, energetisch sanieren, beispielsweise mit einer Photovoltaikanlage aufwerten oder die Summe sogar für deine Anschlussfinanzierung einsetzen. Hast du keine Förderungen in Anspruch genommen, bist du sogar noch freier in der Verwendung. Wenn du Förderungen für dein Bausparguthaben bekommen hast, kannst du den Bausparvertrag ausschließlich für wohnwirtschaftliche Zwecke nutzen – also kein Auto kaufen, aber zum Beispiel eine Garage bauen.

    Sprich mit uns: Wir zeigen dir, wie flexibel ein Bausparvertrag dich auf dem Weg zu deinen Wünschen und Zielen unterstützen kann.

    Wann lohnt sich ein Bausparvertrag wirklich?

    Eine Frage, die uns immer wieder gestellt wird: „Lohnt sich ein Bausparvertrag, wenn ich nicht bauen will?“ Wenn du nicht vorhast, eine Immobilie zu bauen oder zu kaufen, kann ein Bausparvertrag dennoch sinnvoll sein. Er bietet dir die Möglichkeit, systematisch zu sparen und dabei von staatlichen Förderungen zusätzlich zu profitieren. Frage dich, was du dir in Zukunft wünschst: Du willst völlig frei sein und ein bestimmtes Vermögen erreichen? Wir beraten dich gern zu Anlageformen, die bestens zu dir und deinen Vorstellungen passen. Du willst flexibel bleiben und gleichzeitig mit Planungssicherheit Kapital ansparen? Dann kann ein Bausparvertrag sinnvoll sein, selbst wenn es kein konkretes Bau- oder Kaufvorhaben gibt.

    Eine Frau sitzt auf einem Stuhl in einem hellen Raum. Sie hält eine Tasse und ein Smartphone in der Hand und schaut auf das Smartphone. Die Atmosphäre ist entspannt, die Frau lächelt und sieht glücklich aus.

    Alternativen zum Bausparvertrag: doch lieber ETF, Tagesgeld & Co.?

    Im Vergleich zu anderen Anlageformen bringt der Bausparvertrag ein paar Besonderheiten mit, auf die sich ein genauer Blick lohnt.

    Tagesgeld beispielsweise ist eine flexible Möglichkeit der Geldanlage mit täglicher Verfügbarkeit, jedoch oft eher niedrigeren Zinsen. Der Bausparvertrag bietet eine gesicherte Verzinsung über die gesamte Laufzeit, unabhängig von Zinsschwankungen – und ist damit für alle, die sicher gehen wollen, eine gute Option.

    ETFs bieten potenziell höhere Renditen, sind jedoch risikobehafteter und sollten aktiv im Blick behalten werden. Ein Bausparvertrag ist risikoarm und bietet Planungssicherheit für den gesamten Zeitraum, bleibt dabei aber flexibel genug, um sich deinem Leben anzupassen.

    Um langfristig erfolgreich Vermögen aufzubauen, solltest du verschiedene Anlageformen kombinieren und nicht auf eine einzige Lösung setzen – so schaffst du die Balance zwischen Sicherheit und Wachstum.

    Bausparvertrag abschließen: Was gilt es zu beachten?

    Die Idee vom Bausparen hört sich gut an? Hier kommt der schnelle Check, der zeigt, was du beachten solltest, bevor du zum Bausparer oder zur Bausparerin wirst und deinen Vertrag abschließt.

    • Berücksichtige deine finanziellen Ziele. Welche Wünsche und Vorstellungen hast du für deine Zukunft? Spielt ein Eigenheim dabei eine Rolle? Oder willst du ein vorhandenes Eigenheim fürs Alter umbauen oder modernisieren? Dann bietet ein Bausparvertrag den passenden Rahmen, um das zu realisieren.

    • Achte auf Flexibilität. In einer persönlichen Beratung findest du gemeinsam mit dem Finanzierungsexperten bzw. der -expertin heraus, was zu deiner Situation am besten passt und wie du einen Bausparvertrag beispielsweise mit Sonderzahlungen so gestalten, dass du dich damit wohlfühlst.

    • Prüfe Fördermöglichkeiten, bevor du einen Bausparvertrag abschließt: Welche Zuschüsse und Förderungen kommen für dich in Frage? Denke daran, dass du mit einer genutzten Förderung den Bausparvertrag nur für wohnwirtschaftliche Zwecke verwenden kannst.

    • Und schließlich: Lasse dich persönlich beraten. Denn auch, wenn alle Bausparverträge ähnlich aufgebaut sind – wir zeigen dir, wie Bausparen zu deinem individuellen Weg wird und sorgen gemeinsam dafür, dass es perfekt zu dir passt.

    Zusammengefasst: Bausparvertrag – ja oder nein?

    Du ahnst es schon: Es kommt darauf an. Ein Bausparvertrag ergibt dann besonders viel Sinn, wenn du

    • langfristig planst – und in den nächsten Jahren eine Immobilie bauen, kaufen oder renovieren willst. Dann bietet der Bausparvertrag eine gute Möglichkeit zur Kapitalbildung und günstigen Finanzierung.

    • Sicherheit schätzt – denn du profitierst mit einem Bausparvertrag von festen und günstigen Zinsen und bist gegen mögliche Zinserhöhungen abgesichert.

    • flexibel bleiben willst – mit verschiedenen Möglichkeiten von Neubau über Kauf bis Modernisierung, Renovierung oder Umbau. Auch ein Garage oder eine Photovoltaikanlage lässt sich mit einem Bausparvertrag realisieren.

    • Kapital aufbauen willst – weil du über eine feste Zeit eine bestimmte Summe ansparen und dabei von einem zinsgünstigen Darlehen profitierst.

    • Förderungen nutzen willst – dann kannst du deinen Bausparvertrag allerdings ausschließlich für wohnwirtschaftliche Zwecke einsetzen.

    Schon ein Ja macht den Bausparvertrag zur wertvollen Option für Bauherren und Bauherrinnen, Renovierer und Renoviererinnen, Sparfüchse und alle mit einem klaren Ziel vor Augen.

    Du möchtest in den nächsten Jahren eine Immobilie bauen, kaufen oder renovieren? Du kannst jetzt schon vorsorgen. Die passende Bausparlösung macht’s möglich.