• #Finanzen fürs Eigenheim
  • Förderungen Hauskauf, Umbau und Sanierung: jetzt Zuschüsse sichern

    05.02.24

    5 min
    Träumst du auch davon, endlich ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen? Oder sogar ein eigenes Bauprojekt zu starten? Möchtest du deine eigenen vier Wände barrierefrei umbauen oder energetisch sanieren? Wie gut, dass der Staat dir mit vielen verschiedenen Förderungen beim Hauskauf oder Wohnungskauf und bei deinen sonstigen Plänen hilft.
    Ein junges Paar steht mit gepackten Möbeln und Pflanzen in seiner Wohnung und lacht

    Eines gleich vorweg: Die Liste der Fördermöglichkeiten für den Erwerb, Bau, Umbau oder die energetische Sanierung von privaten Immobilien ist lang. Und es kommt ganz auf deine persönliche Lebens- und Familiensituation, auf dein Alter, das Haushaltseinkommen und deine Bonität an, ob und welche Zuschüsse und vergünstigte Darlehen für dich infrage kommen.

    Doch ganz egal, ob du eine Förderung für einen Wohnungskauf, einen Hauskauf, einen Umbau oder eine Sanierung suchst: Eine fundierte Beratung in Sachen Finanzierung für dein Eigenheim unterstützt dich in deinen Entscheidungen.

    Lass dir helfen!

    Das Baufinanzierungsteam der Sparda BW kennt sich bestens aus. Wir helfen dir, die geeigneten Geldquellen bei der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und der Landesbank Baden-Württemberg ausfindig zu machen.

    Drei Wege zur Förderung deines Projekts

    In diesem Beitrag stellen wir dir drei attraktive Möglichkeiten vor, wie dir der Staat mit Zuschüssen dabei hilft, deinen Wohntraum Realität werden zu lassen.

    Mit Tilgungszuschuss viel Geld sparen: Förderdarlehen

    Zuschüsse für Neubauten und Bestandsbauten:

    Jede Person, die Wohnraum kaufen oder bauen und selbst darin wohnen will, kann über das KfW-Wohneigentumsprogramm 124 einen Förderkredit bis zu 100.000 Euro beantragen. Du siehst: Mit der KfW wird der Hauskauf erst recht attraktiv.

    Noch attraktiver wird’s mit dem Förderkredit 153 für ein neues KfW-Effizienzhaus oder eine entsprechende Eigentumswohnung. Dank eines staatlichen Tilgungszuschusses für dein Eigenheim zahlst du bei dieser Maßnahme von der Maximalkreditsumme in Höhe von 120.000 Euro am Ende bis zu 30.000 Euro weniger zurück.

    Ähnliches gilt bei den Förderkrediten für energieeffiziente Sanierungen: Bei einem Darlehen bis 120.000 Euro für eine Komplettsanierung oder einem Darlehen bis 50.000 Euro für eine Einzelmaßnahme zahlen Bauherrinnen und Bauherren sowie Wohnungskäuferinnen und Wohnungskäufer deutlich weniger Geld zurück, als sie aufgenommen haben.

    Übrigens: Die Begleitung der Bauplanungen durch Energiefachleute kann bei beiden Varianten mit bis zu 4.000 Euro extra gefördert werden.

    Zuschüsse für energetische Sanierungsmaßnahmen und Umbauten:

    Bis zu 50.000 Euro leiht der Staat Eigentümerinnen und Eigentümern, die ihre Heizungsanlage auf erneuerbare Energien umstellen oder eine Immobilie mit einer solchen Heizungsanlage erwerben. Die gleiche Kreditsumme gibt es für 

    • Baumaßnahmen zum Einbruchschutz, 

    • zur barrierefreien Umgestaltung von Wohnraum sowie

    • für den Kauf von entsprechend umgebauten Immobilien.

    Gut zu wissen: Die Landesbank Baden-Württemberg stellt außerdem noch verschiedene Darlehen für Familien mit Kindern und schwerbehinderte Menschen zur Verfügung. Vielleicht lohnt es sich für dich ja, dort einen Antrag zu stellen?

    Über alle aktuellen Konditionen wissen die Beraterinnen und Berater der Sparda BW Bescheid. Mach am besten gleich einen Termin!

    Mann sitzt mit Hund im einen und Pflanze im anderen Arm auf dem Sofa.

    Senken die Kosten, heben die Laune: Förderzuschüsse

    Barrierefreiheit und Energieeffizienz belohnt die KfW mit großzügigen Zuschüssen. Hier ein erster Überblick über die Förderprogramme:

    • Umbau zum KfW-Effizienzhaus: Bis zu 48.000 Euro erhalten private Eigentümerinnen und Eigentümer für eine Sanierung zum KfW-Effizienzhaus bzw. 10.000 Euro für eine Einzelmaßnahme, die der Energieeinsparung dient – wie zum Beispiel dem Einbau einer Wärmepumpe. Auch hier gilt dies ebenso für den Kauf von saniertem Wohnraum.

    • Energieberatung: Zusätzlich kannst du 4.000 Euro Zuschuss für die Begleitung durch eine Energieberaterin oder einen Energieberater beantragen.

    • Barrierefreier Umbau: Bis zu 6.250 Euro macht die Förderbank für den barrierefreien Umbau von Haus oder Wohnung locker.

    • Einbruchschutz: Wer sein Eigenheim gegen Langfinger absichert, darf auch als Mieterin oder Mieter auf einen Kostenzuschuss von 1.600 Euro hoffen.

    Baukindergeld beantragen in BW: die spezielle Förderung für Familien

    Das seit September 2018 aufgelegte Baukindergeld ist hochinteressant für Familien, die eine Förderung für den Hauskauf oder den Wohnungskauf suchen. Zugunsten des Baus oder Kaufs einer Immobilie erhalten sie für jedes Kind 12.000 Euro, die in zehn Jahresraten zu je 1.200 Euro ausgezahlt werden.

    Allerdings sind bei diesem Fördermittel Einkommensgrenzen gesetzt. Zudem muss die Immobilie von der Familie und den Kindern, für die das Baukindergeld gezahlt wurde, selbst genutzt werden. Unser Baufi-Team hilft dir gerne, wenn du Baukindergeld in Baden-Württemberg beantragen willst.

    Du willst mehr über die verschiedenen Förderungen wissen?

    Wie so oft gilt: Ein genauer Blick von außen hilft dir, die für dich beste Förderung zu finden. Zusammen mit einer fairen Baufinanzierung der Sparda BW wird dein Wohntraum oder deine Umbaumaßnahme vielleicht erschwinglicher, als du denkst.
    Staatliche Förderung für Häuslebauer – alles, was du wissen musst!