
Starkes Duo für die Zukunft: Herzenssache e. V. & Sparda BW
In einer Welt, die immer schneller, höher, weiter will, werden oft diejenigen übersehen, die die Zukunft auf dieser Welt noch vor sich haben: Kinder und Jugendliche. Die Herzenssache sieht hin – und hilft. Als eine der bedeutendsten Kinderhilfsaktionen im Südwesten Deutschlands setzt sich der Herzenssache e. V. seit über 20 Jahren für das Wohl von jungen Menschen ein. Die Sparda BW ist überzeugte Partnerin des Vereins.
Hoffnung und Hilfe: vielfältige Projekte für eine bessere Zukunft
Ein Schwerpunkt von Herzenssache e. V. ist die Unterstützung von Familien mit kranken Kindern oder Kindern mit Behinderung. Diese Unterstützung reicht von finanziellen Hilfen für therapeutische Behandlungen, die über reine Kassenleistungen hinausgehen, bis zu Angeboten für die Freizeitgestaltung, die den Alltag der betroffenen Familien erleichtern. Hoffnung und handfeste Hilfe geben: Der Name Herzenssache ist Grundsatzprogramm.

Ein weiteres Herzstück ist die Förderung von Bildungsprojekten – denn in unserer zunehmend komplexen und immer digitaler werdenden Welt ist Bildung ein wichtiger Schlüssel für eine bessere Zukunft. Die Herzenssache unterstützt Initiativen, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen den Zugang zu hochwertiger Bildung ermöglichen. Für uns als Sparda BW im wahrsten Sinn des Wortes eine echte Herzenssache: Wir selbst wollen allen Menschen ermöglichen, langfristig vom Zugang zu Finanzangeboten zu profitieren.
Zu den unterstützten Initiativen zählen Patenprojekte, die Förderung von Medien- und Umweltkompetenz sowie Projekte, die Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen auf ihrem Weg zum Schulabschluss helfen – oder ihnen so unter die Arme greifen, dass ein Schulabbruch kein Thema mehr ist.
Zusätzlich fördert die Kinderhilfsaktion mehr Teilhabe im Bereich Freizeit: Mit der Unterstützung von Jugendzentren, Sport- und Musikvereinen ermöglicht die Herzenssache Heranwachsenden nicht nur einen Ausgleich zum oft stressigen Schulalltag, sondern auch die Entwicklung von Teamgeist und sozialen Kompetenzen.

Die Vision: glückliche junge Menschen
Jedes Kind in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland soll die Chance haben, glücklich aufzuwachsen – dafür setzen sich Sparda BW, SWR und SR mit Herzenssache e. V. ein.
Der Alltag einer Familie in Deutschland, die sich um ein krankes Kind kümmert, ist oft hart. Entlastung gibt es kaum, passende Angebot und Mittel fehlen. Vor unserer Haustür gehen Kinder hungrig zur Schule, weil das Geld nicht reicht. In unserer Nachbarschaft leiden Kinder ihr Leben lang unter den Folgen von Misshandlung aus dem direkten Umfeld.
All das wollen wir nicht hinnehmen, deshalb sind wir als Sparda-Bank BW gemeinsam mit SWR und SR Teil dieses starken Netzwerks: dem Verein Herzenssache.

Schützen, unterstützen, stärken – mehr als nur eine Kinderhilfsaktion
Herzenssache e. V. ist mehr als nur eine Kinderhilfsaktion: Sie ist ein Leuchtfeuer der Hoffnung für viele Menschen im Südwesten Deutschlands. Durch das umfangreiche Engagement in den Bereichen seelische und körperliche Gesundheit, Bildung und Teilhabe trägt der Verein maßgeblich dazu bei, dass Kinder und Jugendliche trotz oft widriger Umstände eine glückliche und chancenreiche Zukunft vor sich haben.
Die Rolle der Sparda-Bank Baden-Württemberg
Seit vielen Jahren stehen wir der Herzenssache als wertvolle Partnerin zur Seite. Die finanzielle Förderung der Herzenssache und die Unterstützung durch Spenden sind dabei nur ein Teil. Zusätzlich engagieren sich Mitarbeitende der Sparda BW auch ehrenamtlich in den Projekten von Herzenssache e. V. und bringen ihr Know-how und Tatkraft ein. So können wir die Reichweite der Hilfsprojekte stetig erweitern – ein echter Herzenswunsch von uns und unser Beitrag, nachhaltig Verantwortung zu übernehmen.
Spenden für Kinder: So geht’s ganz einfach
Mit deiner Spende für Kinder gibst du ihnen eine Chance auf ein glückliches Leben. Gut zu wissen: Jeder Euro deiner Spende kommt direkt bei Kindern und Jugendlichen im Südwesten an.
Wie kannst du spenden?
Wenn du Herzenswünsche erfüllen und die Herzenssache unterstützen willst, kannst du das auf verschiedenen Wegen:
Online spenden direkt über das Spendenformular
Banküberweisung – der einfachste Weg
Transaktion über Paypal (Transaktionskosten gehen von deiner Spende ab)
Fundraisingbox (Transaktionsentgelt geht von deiner Spende ab)
Deine eigene Spendenaktion: Du willst zum Geburtstag statt Geschenken für dich lieber Spenden für Kinder sammeln? Einen Spendenlauf veranstalten? Einen Flohmarkt für den guten Zweck organisieren? Prima Idee – alle, die Spendenaktionen für Kinder starten wollen, finden hier alle Informationen.
Eine Testamentspende ist für die Herzenssache ein riesiger Vertrauensbeweis. Du kannst in deinem Testament Herzenssache e. V. etwas Gutes hinterlassen. Wie das geht, liest du hier.
Welche Projekte und Spendenaktionen gibt es?
Spendenaktionen können ganz klein oder ganz groß sein: Von Privatpersonen, die zum Geburtstag oder einfach so Spenden sammeln, bis zum SWR, der in Baden-Baden, Mainz und Stuttgart Herzenssache e. V. mit gespendetem Pfand aus den Funkhäusern unterstützt. Der Gutenberg Halbmarathon in Mainz ist schon zum wiederholten Mal dabei – wer durchs Spendentor läuft, spendet fünf Euro an die Herzenssache. Zahngold wird gesammelt, Erste-Hilfe-Kurse werden angeboten, es gibt Bücher, Straßenmusik und vieles mehr.

Zu den unterstützten Projekten gehören neben vielen anderen zum Beispiel das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen, die Lebenshilfe Böblingen und das Kinderhospiz Stuttgart.
Herzenssache ist Programm: In Dudenhofen wurde ein ganz besonderer Begegnungsplatz geschaffen, an dem Familien ganz entspannt in der Nähe ihres pflegebedürftigen Kindes sein können. 2019 wurde das erste Kinderhospiz in Baden-Württemberg eröffnet – mithilfe der Herzenssache, und mit Hartmut Engler, zu der Zeit noch Schirmherr der Initiative.
In Böblingen bekam die Lebenshilfe 2021 ein Vereinsheim mit Freizeitgelände, das 2023 mit Unterstützung der Herzenssache zum barrierefreien Freizeithaus umgebaut wurde.
Prominente Unterstützung für die Herzenssache
Initiativen wie die Herzenssache brauchen laute Stimmen, um von noch mehr Menschen auch über die Landesgrenzen hinweg gehört zu werden. Adel Tawil und Comedian Bülent Ceylan, LOTTE und Mark Forster, Max Giesinger, Rea Garvey und LEA, Christina Stürmer, Hartmut Engler – der elf Jahre lang sogar Schirmherr der Kinderhilfsaktion war – sie alle und viele mehr zeigen sich als Promis mit Herz und unterstützen die Herzenssache auf vielfältige Weise.