Die Bühne der Jazz Open Stuttgart sind rot erleuchtet. Auf der Bühne steht ein Sänger mit Gitarre.

Das Festivalhighlight: die jazzopen Stuttgart

Kein Sommer ohne: Die Landeshauptstadt wird während der jazzopen jedes Jahr zum Hotspot für Fans der Livemusik. Was 1994 klein und fein mit Randy Crawford und vier weiteren Acts begann, hat sich über drei Jahrzehnte zum ganz großen Festivalhighlight entwickelt. jazzopen Stuttgart, das heißt mittlerweile zwölf Tage, mehrere Bühnen, ein dickes Kreuz im Kalender – und das längst nicht nur für Jazz-Fans. 

In der ganzen Stadt: live since ’94

An insgesamt fünf Veranstaltungsorten von Schlossplatz über SpardaWelt Eventcenter bis Open Stages rocken die Stars in Stuttgart. Live, cashless, klimaneutral und mit der Sparda BW als Premiumsponsor. Zu Gast waren über die Jahre Newcomer, Geheimtipps und die ganz Großen wie Santana, Smudo, Bobby McFerrin und Bob Geldof. Für Stimmung sorgten auch schon Joss Stone und Joy Denalane, Jamie Cullum kann gar nicht genug kriegen, und auch Herbert Grönemeyer und Herbie Hancock waren schon da. Gemeinsam sorgen Fans, Künstlerinnen und Künstler für diese ganz besondere Stimmung, die die jazzopen über knapp zwei Wochen hinweg begleitet.

Auf dem Schlossplatz in Stuttgart sind viele Menschen vor einer Bühne versammelt.

Über die jazzopen Stuttgart

Sie gehören nicht nur in Stuttgart zu den beliebtesten Events – neben den Festivals in Montreux und Rotterdam zählen die jazzopen zum Kreis der drei wichtigsten Jazz & Beyond Festivals in Europa. Geschafft hat das Team um Geschäftsführer und Gesellschafter Jürgen Schlensog das mit einer spannenden Mischung aus internationalen Größen der Musikszene und Newcomer-Talenten. Auf dem vielseitigen Programm: Jazz natürlich, der Name sagt’s, daneben aber auch Rock, Pop, Soul und Blues. 

Zuletzt waren es über 50 Konzerte, die auf den verschiedenen Bühnen über 50.000 Fans von überall her in die Stuttgarter Innenstadt gelockt haben. Für alle ist etwas dabei: Logenplätze genauso wie kostenfreie Shows auf den Open Stages. Das Line-up seit 1994: von A bis Z, von Al Jarreau, The BBC Bigband und Chicago bis Jan Delay, Moka Efti Orchestra, Earth Wind & Fire, Gregory Porter und Liam Gallagher, von Nina Hagen und den Fantastischen Vier bis Diana Krall, Lenny Kravitz und Kraftwerk. Sting, Sam Smith und Suzanne Vega waren schon zu Gast, Jamie Cullum schon achtmal, dazu Christina Aguilera, Zaz und viele, viele mehr. Die komplette Liste aller Künstlerinnen und Künstler, die seit 1994 bei den jazzopen in Stuttgart zu Besuch waren, gibt’s auf der jazzopen Wall of Fame. Und auch ein Blick auf den offiziellen Youtube-Kanal lohnt sich, mit Dokumentationen, Aftermovies und mehr.

Mehrfach ausgezeichnet wurden sie auch schon, die jazzopen Stuttgart, unter anderem mit dem renommierten Live-Entertainment-Award 2017 als Festival des Jahres. Klimaneutral sind die jazzopen bereits seit 2014, seit 2022 läuft der Zahlungsverkehr rund um die großen Bühnen auf dem Schlossplatz und im Alten Schloss bargeldlos. Immer am Puls der Zeit bleiben ist das Motto und dabei immer auch dem talentierten Nachwuchs eine Bühne – oder besser: mehrere – bieten. Der vom Land unterstützte Bandnachwuchswettbewerb playground BW trägt seinen Teil dazu bei.

Das Programm: eine aufregende Mischung von Künstlerinnen und Künstlern

Wer bei den jazzopen Stuttgart ausschließlich Jazz erwartet, wird dem Festival in der Landeshauptstadt nicht gerecht. Jazz & Beyond heißt es, und das völlig zu Recht: Die Künstlerinnen und Künstler vertreten auf den verschiedenen Bühnen Jazz, Rock und Pop, Soul und Blues und machen die jazzopen damit zu einem abwechslungsreichen Festival für alle. Übrigens: Der Schlossplatz wird 2025 zum ersten Mal sieben Tage lang bespielt! 

Sparda BW und jazzopen: ein klasse Team seit Jahren

Wir sind stolz darauf, als Premiumsponsor Teil des Festivals zu sein und freuen uns 2025 unter anderem auf Kylie Minogue, Jean-Michel Jarre, Zucchero und Lionel Richie. Vom 2. bis zum 13. Juli ist Stuttgart bei den jazzopen 2025 wieder im Livemusik-Fieber. Als langjähriger Partner der jazzopen fördern wir außerdem gemeinsam mit der Stadt Stuttgart und Mastercard die Open Stages – öffentliche und kostenlose Konzerte an zentralen Spielorten wie dem StadtPalais, dem Musikpavillon am Schlossplatz, der Domkirche St. Eberhard oder der Stadtbibliothek. So machen wir hochkarätige Live-Musik für alle erlebbar.

Billy Cobham spielt mit geschlossenen Augen sein Schlagzeug.

Die German Jazz Trophy

Unter dem Motto „A Life for Jazz“, also „Ein Leben für den Jazz“, zeichnet die renommierte German Jazz Trophy Musikerinnen und Musiker für ihr Lebenswerk aus. Wer hat dem Jazz ganz eigene Impulse gegeben, wer stärkt den Stellenwert dieser Musikrichtung? Darüber entscheidet die Jury seit 2001. 

Der Preis wird von unserer Stiftung Kunst und Kultur gemeinsam mit dem Magazin Neue Musikzeitung und dem Internetportal jazzzeitung.de vergeben. Die Trophy, die mit 15.000 Euro dotiert ist und von Otto Herbert Hajek gestaltet wurde, durften unter anderem bereits Paul Kuhn (2002), Carla Bley (2009), Dave Holland (2011) und Billy Cobham (2024) in Händen halten. Begleitet wird die Preisverleihung im SpardaWelt Eventcenter Stuttgart von einem Konzert des Preisträgers oder der Preisträgerin.

Übrigens: Auch mit Prof. Dr. Hajek verbindet die Sparda BW eine lange Partnerschaft – im Rahmen der Otto Herbert Hajek Kunststiftung

Tickets und Vorverkauf

Tickets für die jazzopen Stuttgart gibt es in verschiedenen Varianten, ganz nach Musikgeschmack und für jeden Geldbeutel. Wer sich bestimmte Highlights anschauen will, kann Tickets für jedes einzelne Konzert erwerben, nach Künstlerin und Künstler oder nach Bühne. 

Für die ganz großen Fans, die nichts verpassen wollen, werden Festivalpässe angeboten: als Kombipass mit Stehplatz für alle Konzerte, als Festivalpass für den Schlossplatz mit Sitzplatz in der Business Seat Area oder als Festivalpass fürs Alte Schloss mit Sitzplatz auf den Emporen. 

Der Ticketvorverkauf für 2025 hat bereits begonnen! Das jazzopen Festival Stuttgart, Germany, steht auch international hoch im Kurs – am besten also jetzt schon Tickets sichern. jazzopen Tickets verschenken? Das geht mit einem jazzopen Gutschein im Wert von mindestens fünf bis maximal 200 Euro. 

Veranstaltungsorte und Bühnen

Was macht sie so einzigartig, die jazzopen Stuttgart? Schlossplatz, Altes Schloss & Co. Anders gesagt: die verschiedenen Veranstaltungsorte, alle mit ganz eigenem Flair und besonderer Kulisse. Und auch wenn der Schlossplatz das Zentrum bildet – alle Bühnen gemeinsam machen die jazzopen zu dem einzigartigen Festival, zu dem sie in über 30 Jahren geworden sind.

Übersicht der Veranstaltungsorte

Veranstaltende, Sponsorinnen und Sponsoren

Möglich machen die jazzopen Stuttgart ein ganzes Team aus Verantwortlichen, Sponsorinnen und Sponsoren, Partnerinnen und Partnern. Wir als Sparda-Bank Baden-Württemberg sind seit 2011 Premiumsponsor des Festivals. Neben uns gehören außerdem Mastercard, Allianz und Stihl zu den Premiumsponsoren. 

Unser SpardaWelt Eventcenter öffnen wir von Herzen gern für den Auftakt der jazzopen mit Verleihung der German Jazz Trophy und für zahlreiche einzigartige Konzerte im Juli. 

Zahlreiche weitere Partner und Förderer findest du direkt auf der jazzopen Website.

Ich habe da eine Frage zu den jazzopen Stuttgart…

Gibt es ermäßigte Tickets für die jazzopen? Wo kann ich parken, wo finde ich einen Sitzplan? Darf ich mit dem Fahrrad kommen, und kann ich Tickets für die jazzopen auch telefonisch bestellen? All diese Fragen beantworten die jazzopen ausführlich auf ihrer Website. Wir, die Sparda BW, wissen als Premiumsponsor die Organisation beim Team der jazzopen in besten Händen. 

Rabatte und mehr für Kundinnen und Kunden der Sparda BW

Schnell sein lohnt sich: Die ersten Kundinnen und Kunden der Sparda-Bank BW, die Tickets buchen, bekommen zehn Prozent Rabatt. Wer vor Ort mit einer Mastercard bezahlt, spart 20 Prozent auf Essen, Getränke und Merchandise-Artikel. Und auch über unseren Newsletter, das SpardaWelt Kundenmagazin und unsere Social-Media-Kanäle gibt’s immer wieder Aktionen und Gewinnspiele. Immer wieder reinschauen und am besten abonnieren! 

jazzopen Stuttgart 🎶 12 Tage voller Musik