Neuer Leiter für die Sparda-Bank-Filiale in Weil am Rhein
10.01.24
4 min
Weil am Rhein, 10. Januar 2024. Oguzhan Dogan hat zum 1. Januar 2024 die Leitung der Sparda-Bank-Filiale in Weil am Rhein übernommen. Der 27-jährige Anlageberater verantwortet seitdem die Betreuung von rund 13.000 Sparda-Kundinnen und -Kunden in der 3-Länder-Stadt.

Frische Kraft für die Filiale am Dreiländereck
Seit dem 1. Januar 2024 hat die Sparda-Bank-Filiale in Weil am Rhein mit Oguzhan Dogan einen neuen Leiter. Er übernimmt damit die Aufgaben von Evelyn Hennig, die die Filiale am Dreiländereck neben ihrer Lörracher Filiale im letzten Jahr interimsweise mitgeführt hatte. Nun bekommt Deutschlands südwestlichste Sparda-Bank-Filiale mit Dogan eine ganz frische Kraft an ihrer Spitze – auch wenn der 27-jährige Anlageberater in Weil am Rhein kein Unbekannter ist. Schließlich arbeitet er bereits seit vier Jahren in der Filiale in der 3-Länder-Stadt. Für den aktiven Fußballer ist es die erste Station als Filialleiter – eine Herausforderung, der er sich gerne stellt: „Ich übernehme, beruflich wie privat, gerne Verantwortung. Daher freue ich mich nicht nur auf die vielen neuen Aufgaben im Zusammenhang mit meiner neuen Position, sondern auch über die Möglichkeit, mich gemeinsam mit dem Team weiterzuentwickeln.“
Dementsprechend stehen die Zeichen für ihn eher auf „Evolution statt auf Revolution“: „Wir sind ein tolles, engagiertes Team und alle sind mit Spaß dabei. Das soll auch in Zukunft so bleiben“, betont er. Gemeinsam mit seinen vier Kolleginnen und Kollegen (eine Stelle ist aktuell noch ausgeschrieben) will er sich folglich auch weiterhin intensiv um die rund 13.000 Kundinnen und Kunden der Sparda-Bank-Filiale bemühen. „Eine hohe Kundenzufriedenheit ist für mich das A und O“, macht er deutlich. Einen guten Ansatz für zufriedene Kundinnen und Kunden sieht der frisch gebackene Filialleiter im aktuellen Girokonto-Angebot: „Wir haben zum 1. Januar 2024 die Kontoführungsgebühren von vormals 7,50 Euro auf 3,90 Euro pro Monat gesenkt – damit, aber auch mit vielen anderen guten Angeboten und mit unserer Beratungsleistung wollen wir überzeugen“, so Dogan weiter.
Über die Sparda-Bank Baden-Württemberg eG
Die Sparda-Bank Baden-Württemberg eG ist mit rund 15,6 Milliarden Euro Bilanzsumme und rund 470.000 Mitgliedern die mitgliederstärkste Genossenschaftsbank in Baden-Württemberg. Sie ist 1999 aus der Fusion der Sparda-Banken in Karlsruhe (1896 gegr.) und Stuttgart (1899 gegr.) hervorgegangen. Die Sparda-Banken wurden als Selbsthilfeeinrichtung für Beamte der Eisenbahn, Post und Dampfschifffahrt gegründet. Der Spar- und Darlehensverein sollte seinen Mitgliedern bescheidenen Wohlstand mittels günstigen Konditionen ermöglichen. Dieses genossenschaftliche Prinzip gehört zu den Grundprinzipien der Sparda-Bank und wird konsequent umgesetzt. Die standardisierten Finanzprodukte sowie das umfassende soziale, kulturelle und nachhaltige Engagement machen die Sparda-Bank Baden-Württemberg in diesem Umfeld für ihre rund 643.000 Kunden attraktiv. Die Förderung des wirtschaftlichen Erfolges der Mitglieder bleibt das oberste Ziel. Aktuell unterhält die Sparda-Bank 35 Filialen und 18 SB-Banken in Baden-Württemberg.
Pressekontakt:
Andreas Küchle, Sparda-Bank Baden-Württemberg eG
Telefon: 0711/2006-1162
E-Mail: andreas.kuechle@sparda-bw.de