Sicherheit für dein Online-Banking

In unserem Sicherheitscockpit kannst du einfach und bequem die sicherheitsrelevanten Einstellungen für dein Sparda Bank BW-Online-Banking erledigen:

  • Anmeldung

  • Freigabeverfahren freischalten und verwalten

  • Zugriffe verwalten

  • Ausnahmen definieren

  • Empfängerliste (Whitelist) einrichten

  • Online-Überweisungslimit anpassen

  • Online-PIN ändern

  • Online-Banking sperren

Gut zu wissen: Die im Sicherheitscockpit hinterlegten Einstellungen gelten übergreifend für alle Banking-Anwendungen, die du mit deinem Sparda-Konto nutzt.

Der Weg zum Sicherheitscockpit

Logge dich über TEO Web in dein Sparda Bank BW-Online-Banking ein und klicke dann auf „Sicherheit und Service“ -> “Sicherheitseinstellungen“.
Im Sicherheitscockpit kannst du dich zum Online-Banking anmelden.

Anmeldung

Um dich im Sicherheitscockpit anzumelden brauchst du

  • deine Kundennummer und

  • deine Online-PIN.

Außerdem musst du dich über ein spezielles Freigabeverfahren (SpardaSecureApp mobil, SpardaSecureApp PC oder ChipTAN) authentifizieren.

Du hast bisher noch keins dieser Freigabeverfahren eingerichtet? Kein Problem, du kannst die Einrichtung während der Anmeldung ans Sicherheitscockpit erledigen.

Erklärvideos

Schwachstelle gefunden? Melde sie bei uns

Uns bei der Sparda BW ist der Schutz aller Daten wichtig, die du uns anvertraust. Denn wir wollen, dass du rundum zufrieden mit uns bist. Vertrauen in unseren Umgang mit Daten gehört da unbedingt dazu. Und doch kann es immer wieder Schwachstellen in unseren Systemen geben. Hier bist du gefragt!

Du hast eine Schwachstelle aufgedeckt? Bitte melde uns dies unter dem Stichwort „SCHWACHSTELLE“ an datenschutz@sparda-bw.de. Bitte nutze dafür unbedingt einen verschlüsselten Kommunikationskanal wie unser Kontaktformular oder TEO.

Diese Daten sollten zu deiner Meldung dazu

Um deine Meldung nachvollziehen zu können, brauchen wir von dir folgende Angaben:

  • Bezeichnung des betroffenen IT-Systems bzw. Dienstes einschließlich der Version und Konfiguration

  • Eine ausführliche Beschreibung des Fehlers inklusive der Schritte zur Reproduktion des Fehlers

  • Datum und Uhrzeit, an dem der Fehler letztmalig aufgetreten ist bzw. reproduziert wurde

  • Kontaktinformationen für Rückfragen

Übrigens: Du kannst die Schwachstelle auch anonym bei uns melden. Doch du hilfst uns sehr, wenn wir uns mit Rückfragen an dich wenden können. Idealerweise gibst du uns also deine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse, unter der wir dich gegebenenfalls erreichen können.

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im für die Aufklärung der Schwachstelle notwendigen Umfang. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit deiner expliziten Einwilligung.

Sicherheit für dein Online-Banking