• #Finanzen im Alltag
  • Fehler in der Überweisung – und jetzt?

    30.11.23

    5 min
    Zahlendreher, Tippfehler oder mögliche Betrugsfälle: der Leitfaden für den Umgang mit fehlerhaften Überweisungen. Wie lange lässt sich Geld zurückfordern? Können Sie Überweisungen stornieren? Und was ist mit Fehlern in Lastschriften? Wir klären auf.
    Eine Frau am Esstisch tätigt eine Überweisung an ihrem Laptop.

    Seit 2009 sind Finanzinstitute nicht mehr verpflichtet, bei Überweisungen den Namen des Zahlungsempfängers oder der -empfängerin mit den entsprechenden Daten (seit 2016 also mit der IBAN) abzugleichen. Seitdem haftest du selbst für deine Eingaben. Eine IBAN besteht aus 22 Ziffern – ein Zahlendreher ist schnell passiert, und schon landet das Geld nicht beim eigentlichen Empfänger oder bei der gemeinten Empfängerin. Und jetzt? Ist das Geld verloren? Kannst du die Überweisung zurückholen? Vorab: Atme durch! Wir bei der Sparda BW finden zusammen mit dir eine Lösung.

    Verschiedene Szenarien – wie zum Beispiel bei der Sparda BW eine Überweisung stornieren

    Du hast Geld falsch überwiesen – wie lange lässt sich das zurückfordern? Kommt darauf an, ob der Zahlendreher ins Leere läuft oder die versehentlich eingegebenen Daten zu einem existierenden Konto gehören.

    1. Die falsch eingegebene IBAN gibt es nicht

    Glück gehabt! Bei einem Zahldreher in der IBAN und nicht existierendem Konto kannst du dich entspannen, in diesem Fall wird die Überweisung gar nicht erst ausgeführt beziehungsweise das Geld kommt innerhalb weniger Tage automatisch zurück.

    2. Die falsch eingegebene IBAN gibt es

    Jetzt musst du schnell sein! Wenn du Kundin oder Kunde der Sparda-Bank Baden-Württemberg sind, hast du in TEO ab dem Zeitpunkt der Überweisung eine halbe Stunde Zeit, diese zu stornieren oder zu ändern.

    ACHTUNG: Das geht nur, wenn die Überweisung noch nicht ausgeführt wurde. Taucht die Überweisung in den „offenen Überweisungen“ nicht mehr auf, wurde sie bereits verarbeitet und kann nicht mehr geändert, storniert oder zurückgeholt werden. Außerdem können Überweisungen bereits getätigt sein, auch wenn sie im Konto noch nicht ersichtlich sind.

    Überweisung oder Lastschrift: Was ist was?

    In Sachen Fehlüberweisung lohnt sich ein schneller Blick auf den Unterschied zwischen Lastschrift und Überweisung. Beide, Banküberweisung und Lastschrift, sind dazu da, um Geld von einem Konto auf ein anderes zu transferieren.

    Eine Überweisung gibst du selbst in Auftrag, als sogenannte „Push-Zahlung“. Du initiierst die Zahlung, indem du die Daten des Empfängers oder der Empfängerin angibst, die Summe einträgst und die Überweisung bestätigst. Damit hast du Kontrolle über Höhe und Zeitpunkt der Zahlung, musst aber selbst daran denken, aktiv zu werden.

    Beim Lastschriftverfahren wird die Summe von deinem Konto abgebucht – die sogenannte „Pull-Zahlung“. Du ermächtigst andere, Zahlungen von deinem Bankkonto einzuziehen. Diese Methode kann für wiederkehrende Zahlungen wie beispielsweise Streamingdienste oder Leasingraten verwendet werden, aber auch für einmalige Zahlungen zum Beispiel beim Online-Shopping. Der Vorteil: kein Risiko verspäteter Zahlungen oder falscher Beträge.

    Sparda BW-Überweisung stornieren – so geht‘s

    In Fall 2 (falsch eingegebene IBAN existiert) ruf uns am besten gleich an. Bevor das Geld endgültig den Besitzer oder die Besitzerin wechselt, muss die Überweisung einige Prüfungen durchlaufen. Das verschafft Zeit, um mithilfe eines Recalls zu versuchen, das Geld zurückzuholen. Allerdings ist der Erfolg nicht garantiert. Wichtig ist, dass du sehr schnell reagierst; eine Überweisung kannst du innerhalb von 30 Minuten nach Tätigung in TEO ändern oder löschen, solange sie noch nicht verbucht wurde.

    Was tun bei Betrugsverdacht? Lässt sich das Geld zurückholen?

    Auch hier gilt: Wende dich SOFORT an uns bei der Sparda-Bank Baden-Württemberg, Telefon 0711 2006-2006. Außerdem solltest du unbedingt Anzeige bei der Polizei erstatten. Ob du das Geld bei Betrugsverdacht zurückbekommst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa

    • wieviel Zeit vergangen ist – gerade bei einer Überweisung sollte alles blitzschnell gehen! Eine Überweisung zurückholen ist auch im Betrugsverdacht eine Sache von Minuten.

    • welche Zahlungsart du gewählt haben – eine Lastschrift kannst du im Online-Banking selbst stornieren; dafür hast du acht Wochen Zeit (gerechnet ab dem Tag der Abbuchung). Wenn es sich tatsächlich um einen Betrug handelt und kein Lastschriftmandat vorliegt, hast du noch länger Zeit für die Rückforderung, nämlich 13 Monate.

    Du hast per Kreditkarte oder PayPal bezahlt? Geh am besten so vor:

    • Kreditkarten wie Mastercard oder Visa: Du hast meist 120 Tage Zeit, um eine Zahlung über das sogenannte Chargeback-Verfahren zu reklamieren. Das nötige Formular bekommst du direkt bei deiner Sparda BW. Du hast eine American Express Card? Bitte wende dich an Amex selbst, wir können hier nicht unterstützen.

    • PayPal: Bitte stelle bei PayPal einen Antrag auf Käuferschutz – und zwar innerhalb der ersten 20 Tage nach der Buchung. PayPal wird dann im Regelfall zwischen dir und der anderen Person vermitteln.

    Das Telefon-Banking-Team der Sparda BW erreichst du 24 Stunden, 7 Tage die Woche unter 0711 2006-2006.

    Fehler in der Überweisung - was tun?