44.000 Stimmen in der ersten Woche: SpardaImpuls 2025 startet mit überwältigender Resonanz

18.11.25

2 min
Ludwigsburg, Stuttgart und Karlsruhe liegen vorn – Bewerbungen für Schulen noch bis 27. November möglich.

Spannendes Rennen bei der Landkreis-Challenge

Besonders spannend entwickelt sich die begleitende „Landkreis-Challenge“, bei der die Regionen mit der höchsten Stimmbeteiligung gesucht werden. Aktuell liegen die Landkreise Ludwigsburg, Stuttgart und Karlsruhe auf den ersten drei Plätzen.

Sollte dieser Stand bis zum Ende der Abstimmung am 4. Dezember halten, würde die Stiftung Bildung und Soziales die individuellen Fördersummen aller teilnehmenden Schulen aus diesen drei Landkreisen verdoppeln.

Martin Buch, Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Bildung und Soziales, zeigt sich begeistert: "Wir sind überwältigt von dieser Resonanz. Über 44.000 Stimmen in nur sieben Tagen zeigen, wie stark das Engagement für die Schulen in Baden-Württemberg ist. Das Rennen um die vordersten Plätze und die Landkreis-Challenge bleibt extrem spannend und mobilisiert ganze Regionen."

Mitmachen lohnt sich: Bewerbungsphase läuft noch

Die Abstimmung auf www.spardaimpuls.de ist kostenlos und läuft noch bis zum 4. Dezember 2025. Gleichzeitig haben Schulen, die ihr Projekt unter dem Motto „Zusammen stark für …“ noch nicht eingereicht haben, weiterhin die Chance, Teil des Wettbewerbs zu werden: Die Bewerbungsfrist für neue Projekte läuft noch bis zum 27. November 2025. Die 250 Projekte, die am Ende die meisten Stimmen sammeln, erhalten Förderungen zwischen 250 und 3.000 Euro aus dem Gesamtfördertopf von rund 200.000 Euro.

Über SpardaImpuls und die Stiftung

Der Förderwettbewerb SpardaImpuls ist ein Herzensprojekt der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg. Als starke Genossenschaftsbank finanziert die Sparda-Bank Baden-Württemberg ihre Stiftung nachhaltig, um wichtige Projekte für die Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Stiftung engagiert sich gezielt für die junge Generation in Baden-Württemberg, um diese nachhaltig zu schützen, zu stärken und zu fördern.

Weitere Informationen und die Abstimmung finden Sie unter: www.spardaimpuls.de