• #Finanzen im Alltag
  • Deine Kreditkarte auf Reisen: Fünf Dinge, die du wissen musst

    30.07.25

    7 min
    Das hier geht an alle, die gern ins Ausland reisen, von Gelegenheitsurlauberinnen und -urlaubern bis zu Vielreisenden. Wie sieht die perfekte Begleitung für euch aus? Wir haben nachgefragt, und das hier sind die häufigsten Antworten (neben Zuverlässigkeit, Flexibilität und guter Laune): im Ausland bequem bezahlen und abgesichert sein. Zum Glück können moderne Reisekreditkarten genau das. Welche fünf Dinge du dazu wissen musst, erfährst du weiter unten.
    Zwei Frauen mit Sonnenbrillen umarmen sich glücklich vor einem Flughafen. Eine hält einen Koffer und die andere einen Rucksack.

    Ob Wochenendausflug ins Ausland, Fernreise oder Roadtrip durch Europa: Mit der richtigen Kreditkarte im Gepäck reist du deutlich entspannter. Aber worauf solltest du bei der Auswahl achten, und wie findest du die perfekte Karte für dich? Wir klären auf und geben fünf praktische Tipps. 

    Drei Take-aways vorab: 

    • Kreditkarten mit Reiseschutz sind meist günstiger als Einzelversicherungen, die du on top abschließt. Und alles in einem Paket lässt den Kopf frei für Kofferpacken und Vorfreude. 

    • Bezahlen in lokaler Währung bewahrt oft vor zusätzlichen Gebühren

    • Bei der Orange Credit sind auf Auslandsreisen sogar bis zu sechs Personen aus Familien- oder Freundeskreis mitversichert

    • Eine Reisekreditkarte ist richtig und wichtig. Genauso wichtig: die Leistungen vorab prüfen

    Vier Freunde stehen lächelnd und unterhaltend auf dem Bürgersteig. Einer hält einen gelben Koffer, der andere trägt eine weiße Mütze.

    Was ist der Unterschied zwischen einer Kreditkarte und einer Reisekreditkarte?

    Der Unterschied zwischen einer herkömmlichen Kreditkarte und einer Reisekreditkarte liegt in ihren zusätzlichen Leistungen und Vorteilen, die vor allem für Reisende attraktiv sind. 

    Während eine herkömmliche Kreditkarte als Zahlungsmittel und für die Auszahlung von Bargeld dient, bietet eine Reisekreditkarte zusätzlich sinnvolle Extras speziell für Reisende, die sie zur unverzichtbaren Begleiterin unterwegs machen. Reiseversicherungen zum Beispiel sichern unterwegs ab; kontaktlos, online und mobil bezahlen sorgt für mehr Freiheit. 

    Brauche ich überhaupt eine Reisekreditkarte?

    Ganz klar: ja. Zumindest, wenn du regelmäßig oder weiter weg verreist. Denn normale Bankkarten (die sogenannte EC-Karte) reichen im Ausland meist nicht aus, und gute Reisekreditkarten bieten viele Vorteile:

    • weltweite Akzeptanz 

    • Zahlung in Landeswährung ohne Zusatzkosten

    • wichtige Versicherungsleistungen

    Welche Kreditkarte ist die beste? Die, die viele Zusatzleistungen einschließt und kaum oder keine Gebühren für den Auslandseinsatz erhebt. Wenn im Reiseversicherungspaket zum Beispiel neben Auslandsreisekranken- und Reiserücktrittskostenversicherung auch die Versicherung bei Reisegepäckverspätung mit drin ist, ist das schon mal ein echter Pluspunkt. 

    Eine Hand hält eine orangefarbene Kreditkarte neben einem Flugzeugfenster, mit verschwommenem Blick auf den Himmel und die Wolken draußen. Daneben ein Siegel mit Häkchen und Text: „Geprüfter Schutz.“ Auf der rechten Seite steht: „meineVersicherungswelt macht's möglich. Reiseversicherung.“

    Deine Reisekreditkarte mit Rundumschutz: die Orange Credit

    Die neue Mastercard Classic (Kreditkarte) Orange Credit ist deine perfekte Reisebegleiterin. Sie hat ein umfangreiches Reiseversicherungspaket an Bord und nimmt sogar noch bis zu sechs Personen mit: 

    • Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung

    • Auslandsreisekrankenversicherung
      inklusive Assistance und Bergungsschutz

    • Mietwagen-Zusatz-Versicherung

    • Reisegepäckverspätung

    Bis zu sechs Personen aus deinem Familien- oder Freundeskreis sind mit dir mitversichert (die genauen Bedingungen findest du hier). Fürs gute Gefühl: Das Versicherungspaket ist von meineVersicherungswelt erstellt und geprüft worden. 

    Keine Geldbörse? Kein Problem. Mit der Orange Credit kannst du über Apple Pay mobil bezahlen. Alle Details, Preise und Bedingungen zur Orange Credit findest du hier.

    Reise mit Kreditkarte oder Einzelversicherung absichern? 

    Eine speziell für Reisen ausgestattete Kreditkarte erleichtert die Planung, bietet Schutz vor Stornierungskosten und zahlreiche Versicherungsleistungen. Aber lohnt sich das wirklich? Das hängt vom Leistungsumfang der Karte ab. 

    Moderne Reisekreditkarten bieten umfassende Versicherungspakete, ohne dass du dich separat darum kümmern und einzeln etwas abschließen musst. Das spart zusätzliche Kosten, Zeit und Nerven. Als Reisekarte ist die Orange Credit für alle die perfekte Begleiterin, die mindestens einmal im Jahr ins Ausland reisen.

    Darum sind Reiseversicherungen sinnvoll 

    Ganz allgemein gesagt: Reiseversicherungen bieten mehr als finanzielle Hilfe. Sie sorgen für Planungssicherheit und mehr Gelassenheit auf deiner Reise. Und das Beste? Du musst dich nicht zusätzlich zum Kofferpacken darum kümmern, denn bei der Orange Credit ist das Reiseversicherungspaket direkt mit drin. 

    Person, die im Freien mit einem Smartphone über ein von einer anderen Person gehaltenes Kartenlesegerät eine kontaktlose Zahlung vornimmt.

    Reisevorbereitungen treffen: Checke rechtzeitig deine Kreditkarte

    Vor Reisebeginn lohnt sich ein kurzer Kreditkarten-Check: 

    • Ist deine Karte noch gültig, auch während des gesamten Reisezeitraums?
      Wichtig bei längeren Auslandsaufenthalten! 

    • Sind deine persönlichen Kreditkartendaten aktuell, mit Mobilnummer und E-Mail-Adresse?

    • Ist dein Verfügungsrahmen ausreichend?
      Überleg dir, wie viel Geld du brauchst, um im Ausland zahlungsfähig zu bleiben.

    • Hast du mobiles Bezahlen über Apple Pay eingerichtet? 

    Notiere dir außerdem die Notfallnummer zur Kartensperrung – für den Fall des Falles.

    Fünf Tipps für den Kreditkarteneinsatz im Ausland

    Tipp 1: Checke, ob deine bestehenden Reiseversicherungen ausreichen. 

    Tipp 2: Bezahle möglichst in Landeswährung – das spart unnötige Gebühren. 

    Tipp 3: Back-up für den Notfall: Karte im Safe lassen, mobil bezahlen, Bargeldreserve bereithalten. 

    Tipp 4: Bei Verlust sofort Karte sperren lassen! 

    Tipp 5: Kontaktloses und mobiles Bezahlen ist schneller, sicherer und hygienischer. 

    Fazit: Mehr als ein Zahlungsmittel – die Kreditkarte als Reisebegleiterin

    Mit der richtigen Kreditkarte gehst du ganz entspannt auf Reisen ins Ausland – und sechs Personen mit dir. Die richtige Reisekreditkarte macht den Unterschied, nicht nur beim Bezahlen, sondern auch bei Komfort und Sicherheit. Unser Tipp: Kombiniere die Orange Credit mit der Blue Debit. Mit diesem Dreamteam bist du bereit für Abenteuer und Alltag.