• #Finanzen im Alltag
  • Dos & Don’ts beim Dispo: wann der Überziehungskredit hilft

    11.12.23

    4 min
    Wenn dein Konto immer mal ins Minus rutscht, dann ist es Zeit, über den Dispo zu sprechen. Der „Dispo“ steht für den Dispositions- oder Überziehungskredit, den dir deine Bank für dein Girokonto einräumt. Das heißt, du kannst damit bei Bedarf mehr Geld ausgeben, als du aktuell auf deinem Konto hast.
    Ein Karten-Lesegerät, dass sich in der Mitte des Bildes befindet, wird von einer Hand einer Person gehalten. Eine zweite Person, die sich im Hintergrund befindet, hält ihre Karte auf das Karten-Lesegerät.

    Ins Minus, ohne es zu merken

    Grade junge Menschen sind im Umgang mit dem eigenen Geld noch unerfahren. Auch wenn das Konto leer ist: Der Dispo macht das neue Smartphone, Tablet doch noch möglich. Bis zur vom Kreditinstitut vorgegebenen Höhe kannst du so ins Minus rutschen, ohne viel davon zu merken. Und manchmal wird mit dieser Kontoüberziehung aus dem Minus sogar ein Dauerminus! 

    Sich vor Augen zu führen, dass es sich beim Dispo um einen Kredit handelt, kann dir helfen, deinen Kontostand im Blick zu behalten und nicht immer wieder ins Minus zu rutschen.

    Wofür der Dispositionskredit eigentlich gedacht ist und wie du ihn clever einsetzt, haben wir für dich zusammengefasst.

    Eine Frau steht an einem Marktstand, der sich draußen befindet. In einem Arm hält sie eine Tüte. Der andere Arm ist ausgestreckt, mit diesem hält sie ihr Handy auf ein Zahlungsgerät. Das Zahlungsgerät wird von einer zweiten Person gehalten.

    Do: So kann dir der Dispokredit helfen

    Der Dispo ist deine finanzielle Hintertür. Bei einem Engpass hilft er kurzfristig und unkompliziert, einen gewissen Geldbedarf zu decken – so lange, bis wieder eigenes Geld auf deinem Konto ist. Denn dann ist deine Kontoüberziehung ja wieder erledigt! 

    In diesen Fällen ist der Dispokredit hilfreich: 

    • Du bist flexibel
      Dank Dispo kannst du weiterhin Geld von deinem Konto abheben, Überweisungen tätigen oder mit deiner BankCard (Debitkarte) bezahlen.

    • Du bleibst zahlungsfähig
      Steht eine unvorhergesehene Ausgabe oder vergessene Abbuchung an, bleibst du zahlungsfähig und riskierst keine Mahngebühr.

    Übrigens: Die Dispohöhe, die dir gewährt wird, hängt von deiner Kreditwürdigkeit und den Geldeingängen auf deinem Konto ab. Sonst brauchst du keine Sicherheiten. Und du musst auch nicht mit deiner Bank sprechen, wenn du den Dispokredit in Anspruch nehmen willst.

    Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Raum an einem Tisch. Sie schauen beide auf Papiere, die sie in den Händen halten. Auf dem Tisch vor ihnen, befindet sich noch ein Laptop und weitere Papiere.

    Don’t: Wann du besser auf den Dispo verzichtest

    Es gibt gute Gründe, warum du deinen Dispo besser nicht nutzt: 

    • Du zahlst hohe Zinsen
      Regelmäßig den Dispo in Anspruch zu nehmen kann teuer für dich werden: Denn für jeden Gebrauch fallen hohe Dispozinsen an.

    • Dir droht eine Schuldenspirale
      Rutscht du ins Dauerminus, ohne den Dispokredit wieder ausgleichen zu können, droht dir eine Schuldenspirale.

    Du siehst: Dein spontaner Schnäppchenkauf lohnt sich nur, wenn der Rabatt wirklich höher ist als die Dispozinsen, die du für die Überziehung deines Girokontos zahlen musst. Überlege dir also besser ganz genau, ob du wirklich der spontanen Versuchung nachgeben willst. Oder ob es nicht doch besser ist, erst mal zu sparen. Und deinen Kontostand nicht ins Minus rutschen zu lassen. 

    Dispo überzogen und trotzdem Geld abheben? Der Rat der Sparda BW-Expertinnen und -Experten

    Du hast deinen Dispo überzogen und willst trotzdem Geld abheben? Bei der Sparda BW gehen wir in diesem Fall wie folgt vor: Du rufst uns an oder schickst uns eine TAN-gesicherte Nachricht über das Online-Banking und schilderst uns dein Anliegen. Gemeinsam finden wir eine Lösung!

    Wann ein Kredit die bessere Wahl ist

    Wenn dir der Dispo ständig auf den Füßen steht, ist es Zeit, deine Finanzen genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn wenn du permanent in die roten Zahlen rutschst und deinen Überziehungskredit regelmäßig voll ausnutzt, hast du kaum Chancen, ein Vermögen aufzubauen. In diesem Fall kann dir ein Kredit zu günstigeren Bedingungen oft besser helfen als ein teurer Dispokredit. 

    Du willst nicht mehr ständig dein Konto überziehen? Sondern mittel- und langfristig sparen? 
    Wir helfen dir gern.

    Du hast noch kein Konto bei der Sparda BW?

    Für alle bis 31 ist das SpardaZero der optimale Einstieg. Für alle anderen bietet das SpardaGiro alles, was ein gutes Girokonto braucht – natürlich auch einen Dispokredit.