Bankvollmacht vs. Vorsorgevollmacht: Was ist was?
10.12.23
7 min
Damit deine Motivation nicht schon bei den ganzen Begriffen und deren Unterschieden mit einem lauten Peng zerplatzt, erklären wir dir kurz und knapp alles Wichtige rund um die Bankvollmacht. Wofür brauchst du die? Wie kannst du sie erteilen? Warum solltest du das als Kontoinhaberin oder Kontoinhaber tun? Und welche Arten der Vollmacht gibt es überhaupt?
Starten wir mit den drei wichtigsten Begriffen.

Die Kontovollmacht: die Vollmacht für einzelne Konten/Depots
Mit einer Kontovollmacht kannst du einer Person, der du voll und ganz vertraust, Zugriff auf einzelne Konten geben. Wichtig: Wenn du verheiratet bist, ist dein Ehepartner oder deine Ehepartnerin nicht automatisch berechtigt, in deinem Namen auf dein Konto oder Depot zuzugreifen und Transaktionen durchzuführen. Auch in diesem Fall brauchst du also eine Vollmacht und damit einen Bevollmächtigten.
Die Bankvollmacht: die Vollmacht für alle Bankgeschäfte
Mit der Bankvollmacht gibst du einer Person Handlungsfreiheit für deine kompletten Bankgeschäfte, nicht nur für einzelne Konten oder Depots wie mit der Kontovollmacht.
Mit einer Bankvollmacht darf deine Vertrauensperson diese Dinge erledigen:
Über das Geld auf deinen Konten und in deinen Depots darf die Person mit der Bankvollmacht verfügen – inklusive deines Dispokredits.
Dein Depot erweitern oder verkleinern – mit dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Deine Konto- oder Depotauszüge und natürlich auch deine Post empfangen.
Deine Schulden bei deinen Gläubigerinnen und Gläubigern anerkennen.
Diese Dinge darf deine Vertrauensperson mit einer Bankvollmacht NICHT erledigen:
Konten wie Sparda Giro oder Depots eröffnen, diese kündigen oder auf andere Namen umschreiben.
Untervollmachten dürfen nicht ausgestellt werden.
Mit einer Bankvollmacht dürfen keine Kreditverträge abgeschlossen oder geändert werden.
Auch Schließfächer dürfen nicht in deinem Namen eingerichtet werden.
Die Beantragung von Kreditkarten oder Debitkarten wie der Sparda Debit Mastercard ist ebenfalls tabu.
Gut zu wissen: Mit der Bankvollmacht der Sparda BW kannst du deine Vertrauensperson schon zu Lebzeiten bevollmächtigen, deine Bankgeschäfte stellvertretend für dich als Bevollmächtigte oder Bevollmächtigter zu erledigen. Oder eben erst nach deinem Tod. Eine solche Vollmacht ist sehr wichtig. Denn sonst müssen deine Erbinnen und Erben bis zur Erteilung des Erbscheins warten, um auf deine Konten zugreifen zu können.
Andere Kreditinstitute haben solche Vorlagen für Bankvollmachten auch. Wenn du keine Kundin oder kein Kunde bei der Sparda BW bist, schaue bitte bei deiner Hausbank nach.

Die Vorsorgevollmacht: die Vollmacht für den Fall der Fälle
Stell dir vor, du wirst schwer krank – was wir nicht hoffen wollen! Doch was passiert dann mit dir? Wo wirst du wohnen? Welche Wünsche hast du an deine medizinische Versorgung? Mit einer Vorsorgevollmacht regelst du für den Fall der Fälle etwa den Umgang mit deiner Wohnsituation. Oder auch, wie bei behördlichen Dingen vorgegangen werden soll.
Bankvollmacht, Kontovollmacht, Vorsorgevollmacht – alle sind wichtig
Du siehst: Hier zeigt sich, warum eine Vollmacht wichtig ist. Und warum du gut überlegen solltest, bevor du eine Vollmacht erstellst – egal welche. Doch wenn du dich dafür entscheidest, erleichterst du deinen Liebsten das Leben im Fall der Fälle. Denn dann kann sich deine Vertrauensperson voll und ganz um dich kümmern und muss sich nicht durch den Behördendschungel kämpfen bei dem Versuch, dir zu helfen.
WICHTIG: Du solltest die Original-Vollmacht wie zum Beispiel deine Bankvollmacht unbedingt an einem sicheren und doch einfach zugänglichen Ort aufbewahren. Natürlich muss deine bevollmächtigte Person wissen, wo sie deine Vollmacht findet!
Bankvollmacht – unser Service für Sparda BW-Kundinnen und -Kunden
Wir bei der Sparda BW kümmern uns gerne um dich. Auch wenn es dir mal nicht so gut geht. Und auch über deinen Tod hinaus.
Du möchtest eine Bankvollmacht für deine Konten bei der Sparda BW erstellen? Wir haben für dich dieses Formular bereitgestellt. Wenn du jetzt unsere Checkliste Schritt für Schritt beim Ausfüllen der Bankvollmacht befolgst, hast du schon gut vorgesorgt für die Zukunft. Das ist prima!
Du bist mit deinen Konten noch nicht bei uns? Schau doch mal bei unseren verschiedenen Kontomodellen vorbei. Da ist bestimmt auch für dich das richtige Konto dabei. Die Bankvollmacht ist natürlich immer inklusive!