• #Onlinesicherheit
  • Der Banking-Duden: Begriffe rund ums Banking in der Welt und in Europa

    30.11.23

    3 min
    Unser Alltag gestaltet sich globaler denn je – das gilt auch fürs Banking. Aber was heißt SWIFT noch mal genau? Was ist der BIC? Und wofür sind all diese Begriffe überhaupt nötig? In unserem Banking-Duden EU schauen wir heute auf IBAN & Co. Der BIC der Sparda-Bank Baden-Württemberg lautet: GENODEF1S02.
    Eine junge Frau liegt auf der Couch und liest an ihrem Handy den Banking Duden der Sparda BW.

    BIC – Bank Identifier Code

    Der BIC identifiziert deine Bank. Das heißt: Alle Kundinnen und Kunden der Sparda BW haben den gleichen BIC: GENODEF1S02. Dieser Code hat acht oder elf Zeichen und zeigt, um welche Bank in welchem Land und an welchem Ort es sich handelt.

    Wofür brauchst du den BIC?

    ➔ Der BIC wird manchmal bei grenzüberschreitenden Überweisungen oder Lastschriften abgefragt. Meist reicht aber auch schon die IBAN.

    IBAN – International Bank Account Number

    Jede Person, die ein Konto in einem EU-Land hat, hat eine IBAN: Die internationale Bank-Kontonummer hat die früher übliche Kontonummer und die Bankleitzahl abgelöst. Vielleicht erinnerst du dich noch an diese alten Zeiten.

    Der Aufbau einer IBAN ist immer gleich. Die 35 Zeichen bestehen aus

    • zwei Buchstaben für die Länderkennung (in Deutschland also DE),

    • zwei Prüfziffern,

    • der Bankleitzahl (BLZ) und

    • der Kontonummer.

    Wofür brauchst du die IBAN?

    ➔ Die IBAN brauchst du für jede Überweisung von deinem Konto und auf dein Konto.

    Wo finde ich bei der Sparda BW IBAN und BIC?

    Du findest diese beiden wichtigen Daten an ganz verschiedenen Orten: auf jedem Kontoauszug, auf der Vorderseite deiner Debitkarte und in den Kontodetails bei TEO .

    SWIFT – Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication

    Mit SWIFT kannst du internationale Überweisungen im Nicht-SEPA-Raum vereinfachen. Außerhalb Europas werden mit SWIFT BICs registriert. Deshalb werden SWIFT und BIC oft gemeinsam genannt.

    Was ist der Unterschied zwischen SWIFT und BIC?

    ➔ SWIFT ist der Name der Organisation. BIC ist der Code, den du für grenzüberschreitende Geldtransfers brauchst.

    SEPA – Single Euro Payments Area

    Die SEPA steht für den Europäischen Zahlungsraum. Mit der SEPA kannst du innerhalb Europas – und teilweise auch darüber hinaus – Geld effizienter überweisen als mit einer SWIFT. Um die SEPA zu nutzen, brauchst du

    • den Namen des Empfängers oder der Empfängerin,

    • die IBAN und manchmal auch noch

    • den BIC.

    Wofür brauchst du die SEPA?

    ➔ Mit einer SEPA siehst du gleich, welche Gebühren du bezahlen musst. Außerdem ist der zeitnahe Zahlungseingang gewährleistet.

    Du bist noch kein Teil der Sparda BW?

    Du kannst hier ganz einfach online ein Konto eröffnen. Am besten merkst du dir auch gleich den BIC der Sparda-Bank Baden-Württemberg: GENODEF1S02.
    Der Banking-Duden: Begriffe rund ums Banking in der Welt und in Europa